Weitere Beiträge

Missverständnisse rund um die HUFrehe

Ein Thema, das uns jeden Tag begleitet: Die Hufrehe. So viele Hilferufe von besorgten Pferdebesitzern wie in diesem Jahr hatten wir noch nie und es…

8 Wünsche von Hufbearbeitern an Pferdebesitzer

Auf den ersten Blick haben wir Hufbearbeiter nur wenige Ansprüche an unsere Kunden und ihre Pferde. Ein trockener und schattiger Platz zum Arbeiten, ein halbwegs…

7 Wünsche von Pferdebesitzern an ihre Hufbearbeiter

Wir haben euch gefragt, was sich Pferdebesitzer von ihren Hufbearbeitern wünschen. Dabei kamen einige sehr wichtige Punkte zusammen, die wir hier einmal aufgreifen möchten. Denn…

Antworten

  1. Hey ihr Lieben,

    ich habe es gerade auch endlich geschafft die Aufzeichnung anzuschauen. Danke, dass ihr weiter so engagiert seid! Es ist wirklich wertvoll 🙂

    Mein Pony hat mich Anfang 2021 mit einer Reheepisode zu euch auf die Website gebracht, leider zu weit weg, als das man sich mal persönlich kennen lernen könnte und eure beiden Meetings dieses Jahr waren leider genau in meiner Pferdezeit =)
    Die letzten drei Monate hält mein Pony mich nun mit erst unspezifischer Lahmheit, erheblicher Lahmheit, dann der Diagnose Bänder+Gleichbein kaputt (Arthrosekomplex), zwischendurch Milbenbefall, zu Weihnachten ein Hufabzess, zwei Wochen Anguss und spontan Heilung, Tierarzt hat den Huf trotzdem übel zugerichtet q.q und nebenbei noch ein neuer Stall der nicht fertig wird in Atem. Fühlt sich ein bisschen an wie ein nicht enden wollender Marathon. Jetzt allmählich sehe ich etwas Licht. Meine Themen dieses Jahr daher:
    – Neuer Stall,
    – Fotoserie 1 Jahr Hufrehe abschließen
    – und insbesondere Band- und Sehnenapparat.

    Zu dem Thema Eisen im Heu war ich der festen Überzeugung, dass ich gelesen habe, dass Eisen gar nicht besonders genau bestimmt werden kann im Heu, dass die Werte da wirklich extrem schwanken, dachte auch im Zusammenhang mit safergrass.org und habe dem Wert daher bisher nicht viel Bedeutung beigemessen, bei uns habe ich eher das Brunnenwasser im Verdacht. Das muss ich dann auch nochmal recherchieren.

    Ich wünsche euch und allen Teilnehmern alles Gute! Man sieht sich bestimmt Mal =)
    LG Lea

    1. Update zum Eisen: Ja habe ich bei der guten Frau Watts gelesen aber ggf. etwas zu krass interpretiert. Es steht im Artikel “Is old hay better for horses with laminitis?”
      In der Tabelle ist leider nicht angegeben in welcher Einheit Eisen gemessen wurde, aber der Fehlerbalken zwischen 261 zu 485 (möglicherweise ppm?) ist doch schon ziemlich hoch. Andererseits habe ich jetzt auch gelesen, dass es teilweise richtig hohe Werte gibt, was man dann natürlich unbedingt vermeiden sollte… Aber auch wissen, das man die Werte teilweise auch nicht so genau nehmen kann leider, in den Heuanalysen habe ich jedenfalls bisher noch keine Schwankungsbreite angegeben gesehen.
      LG Lea =)

      1. Heuanalysen geben immer nur eine Richtung, je besser die Probe gesammelt ist, desto besser gibt sie den Durchschnitt an. Auf jeden Fall sicherer als raten 😉 Bei uns sind die Werte über die letzten Jahre recht konstant, daher gehen wir davon aus, dass das schon in etwa passt. Hatten bei Kunden in letzter Zeit aber auch häufig Eisenwerte über 1000mg/kg, was wirklich nicht gesund ist und die Pferde hatten auch entsprechend Probleme. Wasser kann auch problematisch sein, das stimmt. Viele Grüße und weiter viel Spaß beim Nachgucken 😉