Willkommen bei Team-HUF › Forums › Fragen & Austausch Wissenspakete › Hufschuhe
Markiert: hufschuh
-
Hufschuhe
Posted by Friederike Henningsen on 10. September 2022 um 8:02Guten Morgen,
Hat jemand Erfahrung mit dem Klebeschuh 24/7 von equine Fusion ?
Da Tormenta mit dem Bockhuf zum einen am Ballen sehr leicht scheuert und zum anderen der Schuh sich im Gelände beim Traben komplett um sich selbst dreht, wurde ich den ausprobieren wollen, da er die gleiche flexible Sohle hat.
Viele Grüße
Friederike
Friederike Henningsen beantwortet vor 2 Jahre, 5 Monate 4 Mitglieder · 10 Antworten -
10 Antworten
-
Jetzt habe ich noch eine weitere Frage. Satinka trägt scoot boots als Hufschuhe, die sind super, halten sehr gut auf dem Paddock und im Gelände, sind einfach an und aus Zuziehen und leicht zu reinigen. Allerdings scheuern die vorne ganz knapp unterm Kronensaum. Kann das auf Dauer den Hufen schaden?
Habe jetzt erst mal aus Filz einen Scheuerschutz unter die Schnallen geklemmt, hoffe, es hilft.
Lg Friederike
-
Hallo Friederike,
Das mit dem Filz klingt nach einer guten Idee. Es gibt auch von der Firma Scoot Boots so ein Teil das eigentlich gegen drehen hilft (Slipshim oder so ähnlich)
Eine Kundin hatte das gleiche Problem, das hat sich aber von selbst erledigt als sich der Schuh durch viel tragen angepasst hat ?
-
Hallo Jasmin,
Vielen Dank , die mudstraps habe ich schon bestellt. ?
Hast du auch Erfahrung mit dem Klebeschuh von Equine Fusion ?
VG Friederike
-
Wir haben die 24/7 nur mal hier vor Ort genutzt, sind aber nicht wirklich Fans vom Kleben, da du nur seltener an die Hufe drankommst.
Bei den Scoot Boots könntest du auch die Gamaschen von den Old Macs nutzen von EasyCare, die den Kronrand mit abgedecken. Aber vielleicht reicht auch dein Fleece oder Lammfell. Oder von Scoot Boot selber gibt es EVA-Polster auf der Rolle zum Ankleben.
Die Mudstraps sind nochmal was anderes als die Anti Slip Shims. Probier es mal aus und berichte gern wie es funktioniert.
-
-
Vielen Dank fur Eure Antworten !
Meine Filzeinlagen halten tatsächlich ganz gut ? und ich werden den 24/7 einfach ausprobieren. Aktuell liegt unser Bearbeitungsrhythmus bei 3-4 Wochen, da ich mich noch nicht so richtig traue, selbst Hand anzulegen. Allerdings feststelle, dass beide besser laufen, wenn sie 24h die Hufschuhe anhaben, auch auf dem Paddock und in der Halle. Da brauche ich etwas, was nicht scheuert und nicht rutscht.
Ich werde dann berichten ?
Kennt jemand Martin Brösel, Hufschmied, aus der Distanzreiterei, der eher fur Barhuf und Hufschuhe ist und die Kunden zum Selbstbearbeiten anleitet. Der gibt hier im Raum Hannover demnächst einen Hufkurs.
Da ich vor 4 Jahren mit einem Hufkurs und anschließender Bearbeitung durch einen Hufheilpraktiker ( nach Strasser) sehr schlechte Erfahrung gemacht habe ( 8 Wochen Boxenruhe und an den Folgen leiden wir immer noch), wollte ich mal hier im „Forum meines Vertrauens“ fragen.
Vielen Dank fur ehrliche ? Antworten.
Euch allen einen schönen Sonntag!
-
Hallo Friederike.
Ich kenne ihn leider nicht persönlich und kann auch gerade keine Bilder sehen wie er bearbeitet…
VG Christina
-
-
Anja möchte antworten, hat aber gerade technische Probleme mit dem Forum. Daher teile ich hier ihre Antwort in ihrem Namen ?
-
Liebe Anja, liebe Lea,
Vielen Dank fur die Antwort, das hilft mir schon sehr !
Viele Grüße
Friederike
-
Hast du denn vor sie bekleben zu lassen?
-
Ich würde es gerne mit den 24/7 von equine fusion probieren, da bei Tormenta der Bockhuf so extrem ist, dreht sich der Schuh im Gelände im Trab einmalKomplett um sich selbst. Und bei leichten mAtsch auf dem Paddock zieht sie in sich ständig aus und wenn es nass ist gibt es schauerstellen m Ballen. Ich wurde es erst mal nur 3 Wochen lang probieren. In dem Rhythmus kommt mein Schmied. Der wurde kleben, aber nur, wenn er keine Laschen machen muss ?, daher hoffe ich, dass das mit den EF 24/7 klappt.
-
-