Willkommen bei Team-HUF › Forums › Inside Out › Erfolgsgeschichten › Antworten auf: Erfolgsgeschichten
-
Ich glaube, den größten Effekt hatte, dass ich unseren normalen Hufpfleger-Termin abgesagt habe. Unser Hufpfleger hat die Strähle nämlich immer beschnitten. Also “Nichts-tun und warten” 😉
(Stattdessen habe ich jetzt punktuell nach Anleitung geraspelt…haha…fühle mich noch komisch damit, aber ist alles gut gegangen).
Und dann gab es noch ein paar kleine Veränderungen, die aber im Vergleich zum Wachsen-lassen wahrscheinlich keine große Rolle gespielt haben:
– ich fütter ungefähr seit Kursbeginn das Maroske-Mineralfutter
– unser Boden ist seit zwei Wochen zum Glück wieder trocken (dieses Jahr war es so matschig wie noch nie)
– ich habe den Strahl zwischendurch immer mal mit Zinksalbe eingeschmiert (da weiß ich gar nicht, ob das überhaupt einen Effekt hatte, aber ich wollte eben gerne etwas tun, und dachte, das schadet auch nichts)
– und weil sich das mit dem Kies komplizierter gestaltet, als ich gehofft habe, achte ich jetzt darauf, Spaziergänge vermehrt zu propriozetiv interessanten Stellen zu machen (zum Beispiel gibt es bei uns in der Nähe Waldboden, über den sie sehr gerne laufen), aber das sind natürlich immer nur vergleichsweise wenige Schritte