Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert. Die Bitte des NABU Uns erreichte eine Bitte des NABU um Unterstützung, dessen Naturschutzgebiet in der Nähe von Frankfurt unter…
Wir haben euch gefragt, was sich Pferdebesitzer von ihren Hufbearbeitern wünschen. Dabei kamen einige sehr wichtige Punkte zusammen, die wir hier einmal aufgreifen möchten. Denn…
Kennst du ein Pferd, dass schon mal eine Hufrehe hatte? Oder hast du vielleicht sogar Angst, dass dein Pferd eine Hufrehe bekommt? Oder im schlimmsten…
Könntet ihr nochmal schreiben, ob es einen “normalen” Zuckergehalt im Heu gibt? Das Gräser unter Stress stehen, bewirkt also, dass sie Zucker einlagern, habe ich durch den Artikel verstanden. Aber haben sie nicht fast jedes Jahr eine Art Stress: mal ist es zu warm und zu trocken, das nächste Jahr zu nass.
Wenn ich einen Acker hätte und eine Bodenanalyse gemacht hatte und den Boden gut versorgt hätte, welche Grassorten sollte ich dann einsäen? Gibt es eine empfohlene Gras/Kräutermischung?
Zu dem Thema hätte ich gerne mehr erfahren und auf der Pinnwand sind ja auch einige Einträge dazu. Drum denke ich, dass sich noch mehr HUFländer für das Thema interessieren.
Liebe Grüße!
Einen “normalen” Zuckergehalt im Heu gibt es nicht. Das ist sehr individuell- aber auch bei gesunden Pferden würden wir nicht empfehlen großartig über 10 % Zuckergehalte zu füttern, es sei denn die Pferde leisten wirklich viel. Bodenanalyse macht total Sinn und dann eine Grasmischung mit möglichst wenig Weidelgras. Wir haben eine (ich glaube Country Horse), die 5 % Weidelgras hat und sonst andere Sorten. Was dann wirklich wächst, ist aber eine andere Sache. Wir werden versuchen nochmal andere Experten zum Thema Heu zu befragen.
Könntet ihr nochmal schreiben, ob es einen “normalen” Zuckergehalt im Heu gibt? Das Gräser unter Stress stehen, bewirkt also, dass sie Zucker einlagern, habe ich durch den Artikel verstanden. Aber haben sie nicht fast jedes Jahr eine Art Stress: mal ist es zu warm und zu trocken, das nächste Jahr zu nass.
Wenn ich einen Acker hätte und eine Bodenanalyse gemacht hatte und den Boden gut versorgt hätte, welche Grassorten sollte ich dann einsäen? Gibt es eine empfohlene Gras/Kräutermischung?
Zu dem Thema hätte ich gerne mehr erfahren und auf der Pinnwand sind ja auch einige Einträge dazu. Drum denke ich, dass sich noch mehr HUFländer für das Thema interessieren.
Liebe Grüße!
Einen “normalen” Zuckergehalt im Heu gibt es nicht. Das ist sehr individuell- aber auch bei gesunden Pferden würden wir nicht empfehlen großartig über 10 % Zuckergehalte zu füttern, es sei denn die Pferde leisten wirklich viel. Bodenanalyse macht total Sinn und dann eine Grasmischung mit möglichst wenig Weidelgras. Wir haben eine (ich glaube Country Horse), die 5 % Weidelgras hat und sonst andere Sorten. Was dann wirklich wächst, ist aber eine andere Sache. Wir werden versuchen nochmal andere Experten zum Thema Heu zu befragen.
Sehr interessant und super rüber gebracht ??
Gerne noch mehr Infos zum Heu und zur Heuanalyse 🙂