Inside Out

Mach’s selber. Lern die Grundlagen, damit du dein Pferd selber bearbeiten kannst.

  • Geeignet für: Pferdebesitzer

Kennst du das Problem keinen zuverlässigen Hufbearbeiter zu finden, bzw. überhaupt einen? Die Guten sind ausgebucht, andere arbeiten nicht so wie es zu dir und deinem Pferd passt, Termine werden verschoben oder wenn du mal Fragen hast, wirst du als Pferdebesitzer nicht ernst genommen?


Eigentlich würdest du total gern zumindest einen Teil der Hufbearbeitung selber übernehmen, weißt aber nicht wie und wo du anfangen sollst?

OnlineProgramm
– wir begleiten dich und dein Pferde auf eurem Weg

Du möchtest endlich starten und die Raspel in die Hand nehmen? Dann setz dich unverbindlich auf die Warteliste.

Hast du dir das schon einmal gewünscht?
Du möchtest …

  • … verstehen wie Hufe funktionieren und wissen, was du selber für mehr Hufgesundheit machen kannst.
  • … am liebsten nur noch sporadisch jemanden auf die Hufe deines Pferdes gucken lassen und sie sonst allein in Schuss halten und betreuen.
  • … dich nicht blind auf andere verlassen müssen, sondern möchtest selbst verstehen wie du selber die Hufe deines Pferdes fit und gesund hältst.
  • … dich weiterbilden, um die Ratschläge anderer einschätzen und dir deine eigene Meinung bilden zu können.

Wie würde es sich anfühlen, wenn dich alle fragen, wer die Hufe deines Pferdes so toll bearbeitet und du das selber warst?

  • Stell dir vor, du weißt wie dein Pferd seine Hufe nutzt und wie du ihm helfen kannst möglichst lange gesund zu bleiben.
  • Wie fühlt es sich an, wenn du merkst, dass du durch viele kleine praktische Ideen grundlegend die Huf- und Pferdegesundheit unterstützen kannst?
  • Stell dir vor, du holst nur noch einmal im Jahr einen Profi zur Kontrolle hinzu und kommst sonst allein zurecht.
  • Du die Hufe deines Pferdes immer im Schuss halten kannst, weil du weißt, was du in kurzen Intervallen bearbeiten und wie du Haltung, Untergrund und Fütterung optimieren kannst.
  • Wie fühlt es sich an, wenn du die Veränderungen an den Hufen erkennst und weißt wann und wie du reagieren musst und wann du deinem Pferd die Verantwortung überlassen kannst?

Mehr als ein Onlineprogramm: Inside Out begleitet dich genau auf diesem Weg!

Über Weiterbildung mit oder ohne individuelle Betreuung. Werde Profi für dein Pferd oder lege den Grundstein für deine berufliche Zukunft.

Warum ist dieser Kurs anders?

Unser Konzept, dich als Pferdebesitzer zu schulen und dir die Möglichkeit zu geben, selber Verantwortung für die Hufgesundheit zu übernehmen, funktioniert schon seit vielen Jahren in der Praxis. Mittlerweile haben wir dieses Onlineprogramm entwickelt, um noch mehr Menschen die Möglichkeit zu geben die Bearbeitung ihres Pferdes zu übernehmen. Und wir sind begeistert von den Veränderungen der Teilnehmer.

Dabei geht es bei uns nicht nur um die Bearbeitung! Für uns sind auch die anderen Einflussfaktoren auf die Hufgesundheit wichtig, denn mit denen kannst du als Pferdebesitzer unheimlich viel bewirken und wirklich nachhaltig etwas für dein Pferd verbessern!

Wir sind der Überzeugung, dass du als Besitzer dein Pferd am besten kennst und mit fundiertem Hintergrundwissen die Verantwortung für ein Lebewesen noch viel besser tragen kannst.

Wir möchten dir die Möglichkeit geben dich unabhängiger zu machen, selber fundierte Entscheidungen zu treffen und dir zeigen, dass die Gesunderhaltung der Hufe richtig Spaß machen kann.

Und wir möchten dich mit unserer Leidenschaft & Expertise begeistern.
Ohne Fachchinesisch – klar, verständlich, wissenschaftlich untermauert & praktisch erprobt!

Am Ende der Weiterbildung wirst du wissen

  • welche Funktionen ein Huf hat und was du alles in ihm lesen kannst
  • wie du Haltung, Untergrund und Fütterung einsetzen kannst für eine bessere Hufgesundheit
  • wie du erkennst, ob ein Pferd auf einem guten Weg ist oder wann es in die falsche Richtung geht
  • wann du dir Unterstützung durch einen Profi holen musst und was du alles selber schaffen kannst
  • wie du Veränderungen einschätzen kannst
  • wie du die Hufe deines Pferdes ganz individuell bearbeiten kannst

Möchtest du den Weg mit uns gehen? Dann melde dich an und sei dabei!

Der Aufbau des Kurses

Baustein 1: Selbstlernphase

Baustein 2: Individuelle Betreuung

Du möchtest deine Leidenschaft zum Beruf machen?

Bist du bereit für den nächsten Schritt? Nimm die Bearbeitung selber in die Hand und lass dich von uns begleiten.

Wie toll ist es, wenn jeder Besitzer einfach selber die Verantwortung für die Hufe seines Pferdes übernehmen kann, weil er versteht, was wichtig ist?!

Deine Dozenten: Christina Kuenen & Barbara Kelly

Lerne deine Dozenten für den Kurs kennen

Nächster Kursstart voraussichtlich
November 2023

Jetzt auf die Warteliste setzen & etwas für dein Pferd verändern.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Bist du bereit auf Entdeckungsreise zu gehen? Dann melde dich an und sei dabei!

Noch mehr Expertenwissen

Entdecke das Bonusmaterial

Du bist Besitzer eines Pferdes mit Hufrehe?

Kundenstimme

Ich hatte die Motivation mich weiterzubilden als Pferdebesitzerin & für meine Kundenpferde
»Der Inside Out Kurs ist wirklich vollgepackt mit Informationen, sehr verständlich und anschaulich erklärt, wobei der wissenschaftliche Hintergrund nicht zu kurz kommt (was mein Wissenschaftler-Herz auch glücklich macht 🙂 ). Man merkt in jedem Video und jeder Lektion die Leidenschaft, Begeisterung und wirklich sehr fundierte und tiefreichende Wissen von Christina und Barbara. Dabei wird nicht nur sehr ausführlich auf über Hufe gesprochen, sondern eben auch alles was dazugehört berücksichtig, wie Haltung und Fütterung (eben HUF).«
Katharina
Pferdebesitzerin, Physiotherapeutin & Futterberaterin

Möchtest du endlich nicht mehr immer auf andere angewiesen sein? Dann verpass keine Infos.

Viel mehr als ein Onlineprogramm

Inside Out
ohne individuelle BEtreuung
Baustein 1

ab € 777.00

inkl. MwSt.

Ratenzahlung möglich

Zugang 12 Monate
  • alle Onlineinhalte zum flexiblen Erarbeiten
  • Einstieg zeitlich flexibel
  • Inside Out Podcast
  • Vorlagen zur Dokumentation, PDFs & Checklisten
  • Arbeitsbuch zum Download
  • Bonus: Expertenwissen
  • jeder Zeit starten
Inside OUt
mit Individueller Betreuung
Baustein 1 + 2

ab € 1555.00

inkl. MwSt.

Ratenzahlung möglich

Zugang 12 Monate
  • Alle Inhalte des Inside Out
  • individuelle Betreuung über 6 Monate mit 3 persönlichen Feedbacks zu deinem Pferd
  • Kennenlerntreffen
  • Begleitung in Live-Workshops & Fragerunden über Zoom über 12 Monate
  • weiteres Pferd dazu buchen (249€)

Was die Teilnehmer des Kurses sagen

Das mich das Thema Hufe jemals so fasziniert würde, hätte ich früher niemals geglaubt
»Ich hatte mir ja eigentlich überwiegend erhofft, den Huf so zu verstehen, dass ich nichts kaputtmachen kann, wenn ich selber etwas machen möchte. Umso schöner, dass es so ausführlich und anschaulich gezeigt wurde.
Was ich ganz toll finde, dass es nicht nur um „Huf“ geht, sondern um „HUF“!
Man lernt einfach noch so vieles mehr, von dem ich anfangs gar nicht wusste, was das alles für eine Einfluss haben kann. Und das hat es, es verändert sich ständig irgendetwas, wenn ich etwas Neues ausprobiere.«
Ute
Pferdebesitzerin
Ich mache die Hufbearbeitung bei meinem Pferd jetzt selber
»Der Kurs hat mir sehr gut gefallen! Mit vielen interessanten Inhalten, umfangreichen und gut aufgebauten Materialien sowie ganz viel Bild- und Videomaterial erhält man einen tollen Überblick über das Thema “Hufe, Hufgesundheit und Hufbearbeitung”. Auch abseits der Onlinesitzungen stehen Barbara und Christina einem jederzeit mit Ratschlägen und Hilfestellungen zur Seite, sodass man gerade zu Beginn gut begleitet die ersten eigenen Bearbeitungsversuche machen kann. An meiner Stute konnte ich bereits positive Veränderungen feststellen und freue mich, dass ich die Hufbearbeitung jetzt selber machen kann. Ich empfehle den Kurs jedem, der sich mehr mit den Hufen seines Pferdes beschäftigen, selber bearbeiten oder sich einfach über das umfangreiche Thema “Huf und Hufgesundheit” informieren möchte :-).«
KursTeilnehmerin
Pferdebesitzerin
Zeitlich herausfordernd, technisch anspruchsvoll – Aber der Kurs hat meine Erwartungen weit übertroffen
»Ich habe am Kurs teilgenommen, weil eines meiner Pferde immer wieder mehr oder weniger deutliche Reheschübe hatte und ich von mehreren Hufbearbeitungsprofis bitter enttäuscht war – nach den Bearbeitungen lief mein Pferd immer deutlich schlechter, in einem Fall lag es nur noch! Ich bin mit Vorkenntnissen in den Kurs eingestiegen, hatte mich vorher viel belesen, auch die Technik der Hufbearbeitung gelernt. Mir fehlte aber ein schlüssiges Gesamtkonzept, das auch bei wirklich anspruchsvollen Hufsituationen überzeugt.

Der Kurs hat meine Erwartungen weit übertroffen! Alle Inhalte sind gut verständlich und sehr ausführlich erklärt. Viele Themen hatte ich so noch an keiner Stelle gehört. Die Inhalte sind so aufbereitet, dass man von Anfang an dazu motiviert wird, Haltung, Fütterung und die Hufbearbeitung bei seinem Pferd zu verbessern. In den Meetings wurden alle Fragen beantwortet und viele Beispiele besprochen, außerdem ein Austausch zwischen den Teilnehmenden angeregt. Team HUF war immer bei Problemen ansprechbar und hat mich immer wieder dabei bestärkt, die Hufbearbeitung selbst zu machen. Die Ergebnisse im Kurs (Bildvergleich vorher-nachher) überzeugten mich restlos von diesem Ansatz.
Ich habe mit drei Pferden teilgenommen, was zeitlich sehr herausfordernd war, denn allein die Hufdokumentationen zu erstellen ist anspruchsvoll. Wer sich für die Teilnahme am Hufkurs entscheidet, sollte keine Schwierigkeiten mit Technik haben, also z.B. Videos zu drehen, ggf. zu bearbeiten, Google Drive, den Mitgliederbereich etc. zu nutzen, Präsentationen anzufertigen etc. Ich kann den Kurs unter diesen Voraussetzungen uneingeschränkt all denen empfehlen, die wirklich tief in die Materie einsteigen wollen, die Hufbearbeitung ihres Pferdes selbst in die Hand nehmen möchten und die nötige Zeit dafür haben, sich in Praxis und Theorie einzuarbeiten.«
Gundula Z.
Pferdebesitzerin

Hast du noch Fragen?

Das kommt darauf an wie die Hufsituation ist und wie aktiv du teilnimmst. Viele unserer Kunden sehen wir nur noch ein oder zweimal im Jahr, weil sie sonst allein zurecht kommen. Andere brauchen oder wünschen sich mehr Unterstützung. Ein Tipp: Je mehr du im Leben deines Pferdes optimierst, desto eher kommst du auch mit der Hufbearbeitung zurecht. Wichtig: Immer wenn du Fragen oder ein komisches Gefühl hast, solltest du dir einen fachlichen Rat einholen.

Die Treffen finden online über Zoom statt. Sie werden zusätzlich aufgezeichnet und im Nachhinein auf der Kursplattform zur Verfügung gestellt.

Live-Termine
jeweils samstags 12-14Uhr

Kennenlerntreffen
13. Mai 2023

Live-Workshops
20. Mai 2023
1. Juli 2023
15. Juli 2023
5. August 2023
19. August 2023

Abschluss-Fragerunde
28. Oktober 2023

Um die Ausbildung möglichst flexibel zu halten, haben wir uns entschieden sie in vier Bausteine zu unterteilen.
1. Baustein: Selbstlernphase – du bekommst alle Onlineinhalte zum Eigenständigen erarbeiten & umsetzen – Fokus dein Pferd
2. Baustein: Individuelle Betreuung – zusätzlich erhältst du individuelle Feedbacks zu deinem Pferd, kannst Fragen stellen & wir treffen uns in Live-Meetings (Teilnehmerplätze begrenzt)
3. Baustein: Beratung & Business – der Aufbau der Selbständigkeit, die Entwicklung von Beratungskompetenzen & die Praxis vor Ort sind hier im Fokus (Teilnehmerzahl begrenzt)
4. Baustein: Prüfung – du kannst dich prüfen lassen & so das Zertifikat als HUF-Berater erhalten!

Du Bausteine bauen aufeinander auf & du kannst entscheiden, welche Schritte du machen möchtest!

Ganz ehrlich? Wir waren uns nicht sicher, ob das so funktioniert mit einem Onlinekurs zu erklären wie du selber Hufe bearbeitest. Vor Ort erklären wir das unseren Kunden seit Jahren, aber da stehen wir auch zusammen am Pferd. Aber “nur “aus der Ferne”? 

Die Teilnehmer haben uns gezeigt: Ja es geht! Sogar richtig gut! Aber es geht auch nicht mal eben so auf die Schnelle, sondern du brauchst gutes Handwerkszeug (Wissen & Fähigkeiten), Mut, Demut, Respekt, Energie, Spaß an der Umsetzung und im besten Fall eine Begleitung.

Das Konzept hat sich bewiesen. Die Mischung macht’s:  Onlineinhalten zur Theorie, Praxisvideos, Live-Besprechungen, Podcast (für direkt am Pferd) und vor allem das individuelle Feedback für das eigene Pferd geben dir viele Möglichkeiten dich dem Traum zu nähern dein Pferd selber zu bearbeiten.

Nein, natürlich nicht. Du wirst weiterhin in die Hufgesundheit deines Pferdes investieren müssen. Zum Teil wirst du das in Zeit und Umsetzung der Tipps tun können, trotzdem wirst du auch weiter Geld ausgeben müssen – ABER wahrscheinlich deutlich weniger, deutlich sinnvoller und du sparst dir eine Menge Sorgen und Nerven. Du wirst eigenständig Entscheidungen treffen können und die abschätzen können, welche Herausforderungen du allein meistern kannst und wo du professionelle Unterstützung brauchst.

Und ein positiver Nebeneffekt: Die Dinge, die die Hufgesundheit deines Pferdes positiv beeinflussen, unterstützen auch insgesamt die Pferdegesundheit! Du sparst also perspektivisch vor allem Kosten für Tierarzt & Co., nicht verkehrt bei der neuen Gebührenordnung.

Ein fundiertes Wissen ist total wichtig! Daher bieten wir dir neben den Onlineinhalten, eben auch die Live-Meetings und die individuelle Beratung an. So lernst du speziell die Hufe deines Pferdes kennen und weißt worauf du achten musst. Andere Pferde haben wieder andere Baustellen, da gehört dann noch mehr Ausbildung dazu. Dieser Kurs ist speziell für dich als Pferdebesitzer, wenn du dein eigenes Pferd (mit)bearbeiten möchtest oder er ist eine Grundlage für die weitere Ausbildung zum professionellen Hufbearbeiter.

Das werden wir häufig gefragt und das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Grundsätzlich haben wir 2006 eine Ausbildung zum Barhufbearbeiter nach Natural Hoofcare gemacht. Allerdings haben wir uns durch viele Fortbildungen und unsere Erfahrungen in der Praxis weiterentwickelt und so unseren eigenen Weg gefunden. Der Titel unseres Buches verrät es ein bisschen: mehr HUF, weniger Bearbeitung. Wir lieben die ganzheitliche Sicht auf den Huf und die minimalistische Bearbeitung.

Du lernst hier kein Schema.

Denn uns ist es wichtig, dass du durch den Kurs lernst Zusammenhänge zu erkennen und selber weißt, wie du handeln musst. Du lernst keine fixe Methode zur Hufbearbeitung, so dass du bei der nächsten Veränderung aufgeschmissen bist, sondern du lernst wirklich individuell im Huf zu lesen und die Einflüsse des Körpers und der Umgebung mit einzubeziehen, so, dass du selbständig Lösungen finden und auf Veränderungen individuell reagieren kannst.

Wenn du noch Fragen hast oder mit manchen Problemen nicht voran kommst, können wir dir helfen die richtigen Ansätze zu finden, was du noch verändern könntest. Vor allem geht es in dem Kurs nicht nur um die Hufbearbeitung an sich, sondern eben auch um viele andere Einflüsse. Solltest du keine Fragen haben, ist der Kurs eher nicht für dich geeignet.

Grundsätzlich ist es natürlich einfacher, wenn du schon ein bisschen Erfahrung hast. Wir nutzen Zoom und eine virtuelle Pinwand (Miro) für die live Treffen, die Onlineinhalte sind auf unserer Kursplattform, für die Dokumentation deines Pferdes müsstest du Bilder und Videos machen und diese in eine Präsentationsvorlage einfügen und die Präsentation in einen Google Drive Ordner legen.

Wir wissen, dass manch einer da ein bisschen Sorge hat und haben deshalb schon einige Vorlagen, Erklärvideos und Anleitungen in den Kurs eingebaut. Auch die Links zu den verschiedenen Tools findest du im Kursbereich. Zur Not kannst du auch jeder Zeit fragen. Aber ein Onlineprogramm ganz ohne Technik funktioniert eben leider auch nicht.

Schön wäre es natürlich, wenn du dir das einplanen kannst. Sollte aber mal was dazwischen kommen, kannst du dir im Nachhinein die Aufzeichnung im Kursbereich ansehen.

Ja, kannst du. Die Kursgebühr bleibt für die Onlineinhalte und Live-Meetings gleich, lediglich für die individuelle Beratung berechnen wir einen kleinen Aufpreis für ein weiteres Pferd.

Nach dem Kurs kannst du dich weiter Richtung professionelle Hufbearbeitung fortbilden. Du hast die Möglichkeit in den HUFClub, unseren Mitgliederbereich, zu kommen, um weiter zu lernen und weiterhin Feedback zu erhalten, oder dich für die Weiterbildung zum HUF-Berater anzumelden.

Wir können verstehen, dass du das überlegst und wir können dir nur aus der Erfahrung sagen, dass der Kurs eine langfristige Investition in die Gesundheit deines Pferdes ist und du mittelfristig viele Kosten einsparen kannst, bzw. dein Geld sinnvoller einsetzen kannst, wenn du weißt, was deinem Pferd wirklich hilft. Trotzdem ist es viel Geld. Wir haben ganz neu auch die Möglichkeit, dass du in Raten zahlen kannst. So kannst du selber entscheiden, ob du einmalig, in sechs oder zwölf Raten zahlen möchtest. Aber leiste dir den Kurs nur, wenn du es finanziell wirklich stemmen kannst und dich nicht in Schwierigkeiten bringst.

Hier in paar erschreckende Zahlen:
Wir haben Umfragen gemacht, wie viel Geld Pferdebesitzer im letzten Jahr für Dinge rund um die Hufgesundheit ausgegeben haben. Zwischen 30€ für eine Raspel und 15.000€ (ja, es ist keine Null zuviel dran) war alles dabei und der Durchschnitt lag deutlich über 1000€. Rate mal, wer auffallend wenig Kosten hatte und wer auffallend viel?

Richtig, die Pferdebesitzer, die selber bearbeiten und vor allem auch Anzeichen von Problemen frühzeitig erkennen und selber Ideen zur Verbesserung haben, haben deutlich weniger ausgegeben. Die hohen Kosten kamen meist durch Hufprobleme mit hohen Tierarztkosten und Klinikaufenthalten zustande.

Wenn du dir den Kurs im Moment nicht leisten kannst, ist das aber auch total okay. Vielleicht passt es beim nächsten Mal?!

Weil wir aus dem letzten Kurs gelernt haben: Über die Hälfte der Teilnehmer hatte mindestens ein (ehemaliges) Rehepferd. Erschreckend, aber auch verständlich, sich dann Hilfe zu holen. Um die besonderen Bedürfnisse von Rehepferden im Einzelnen besser besprechen zu können, haben wir uns entschieden dieses Bundle den Teilnehmern des Inside Out mit einem deutlichen Rabatt anzubieten. So bekommst du zusätzlich zu den Grundlagen, auch alles wichtige an die Hand wie du dein Pferd aus der Hufrehe und langfristig rehefrei bekommst.

Die Anmeldung zum Selbstlernkurs ist jeder Zeit möglich. Du möchtest auch individuelles Feedback? Dann setz dich auf die Warteliste.