Equines Metabolisches Syndrom – EMS
Als EMS (Equines Metabolisches Syndrom) bezeichnet man das durch das gemeinsame Auftreten bestimmter charakteristischer Symptome gekennzeichnetes Krankheitsbild, die einen Hinweis auf das Hufreherisiko geben, dazu zählen Fettleibigkeit bzw. abnormale Fettdepots, Insulinresistenz, ggf. Hufrehe.
Eine endokrine Hufrehe entwickelt sich meist über Monate oder sogar Jahre und wird erst sehr spät akut. Die Schäden entstehen oft bereits bevor eine Lahmheit auftritt. Die meisten Hufrehefälle in der Praxis haben eine endokrine Problematik als Ursache.
Kostenfreie & sofort verfügbare Inhalte
Kursinhalte
- EMS/PPID – Medikamente & Kräuter (Teil des Kurses Hufrehe-Wissen & Teil des Kurses HUFrehe Berater)
- Equines Metabolisches Syndrom (Teil des Kurses Hufrehe-Wissen & Teil des Kurses HUFrehe Berater)
Dir fehlt ein Begriff und du wünschst dir eine Erklärung von uns? Dann fülle unser Formular aus und du wirst via E-Mail informiert, sobald der Begriff ergänzt wurde.
Antworten