Willkommen bei Team-HUF › Forums › Inside Out › Fütterung
-
Fütterung
Posted by Anonym on 14. Juli 2022 um 10:37Hallo ?
bei uns steht wieder die Heuanalyse an.
Ich weiß von den Videos, dass Barbara und Christina für die Probennahme einen Bohrer nutzen. Hat sich jemand den Bohrer schon gekauft und könnte mir einen Link schicken oder hat eine andere gute Alternative?
Es sind zum Glück nur kleine HD Ballen die beprobt werden, sodass ist auch mit den Fingern in die Mitte kommen könnte, allerdings suche ich da noch eine einfachere Möglichkeit.
Friederike Henningsen beantwortet vor 2 Jahre, 2 Monate 5 Mitglieder · 11 Antworten -
11 Antworten
-
Anonym
Gast27. Juli 2022 um 15:32Die Heuanalyse habe ich jetzt einfach ohne Heubohrer und mit viel Bohren mit den Fingern gemacht und die Ergebnisse sind auch schon da ?
Wir haben einen Wert vom dünndarmverdaulichen Rohprotein von 4,3 % in der Frischsubstanz. Für mein Warmblut passt der Wert, allerdings hat das Shetty einen höheren Bedarf wegen seinen vielen Haaren.
Wisst ihr nochmal was Barbara und Christina als Ergänzung füttern? Es wäre nur zusätzlich zu dem Mineralfutter. Waren das die Kwick Beets oder Speedy Beets?
Ich wäre wirklich dankbar, wenn mir jemand helfen könnte ?
-
Falsch ich mir das nicht falsch aufgeschrieben habe, geht sowohl als auch!
Das findet man dazu bei Frau Maroske auf der Seite: “Empfehlenswert sind folgende melassefreie Rübenschnitzel: KwikBeet von Dodson & Horrell oder Speedi-Beet von Pavo. Beide müssen ca. 10 bis 15 Minuten in Wasser aufquellen, damit es zu keiner Schlundverstopfung kommt. Beide empfohlene Rübenschnitzelsorten enthalten 5 % Zucker und 0 % Stärke und zählen somit zu den zuckerärmsten Futtermitteln im Bereich des Krippenfutters.”
- Diese Antwort wurde von Maren modifiziert vor 2 Jahre, 5 Monate.
-
Anonym
Gast2. August 2022 um 14:21Danke Maren ?
-
-
Super. Genau, gehen beide Produkte. Bei der Probenentnahme ist vor allem wichtig, dass man viele Stellen beprobt und gut durchmischt. Protein zu ergänzen ist gar nicht so einfach bei empfindlichen Pferden, da geben wir auch von Frau Marokse das Amino-Präparat. Das stört auch nicht das Verhältnis der angepassten Mineralien.
Den Heustabbohrer haben wir in den USA bestellt. Leider weiß ich gerade nicht wo.
-
Hallo zusammen,
Ich bin seit gestern im neuen Inside-Out Kurs ? und freue mich schon sehr auf den Kurs.
Meine beiden Stuten haben seit Juli eine bestätigte Insulinresistenz und haben leider durch Umzug vor einem Jahr in einen neu eröffneten Selbstversorger Offenstall im ersten halben Jahr sehr zugenommen, da ich mehr Zeit auf Paddockbau verwendet habe, als auf Bewegung. Aber jetzt haben wir Befestigung mit Paddockplatten , Sand, Trail, und Führung durch Totholzhecke, GPS-Messung der Laufstrecke ist auf dem Plan. Ich beneide alle, die einen Kiesweg anlegen konnten, dass wird vom Verpächter bisher abgelehnt, aber ich bleibe dran ?. Zusätzlich mussten wir auf Heulage umstellen, weil zwei Pferde schwer Asthma haben.
Nachdem meine Beiden seit dem Frühjahr 4-8h Tgl.Fressbremse getragen haben (bei Zuckergehalt von 6,5%) und seit Ende Juli nicht mehr auf die Wiese kommen ( vorher Max. nur 2h tgl nur mit Fressbremse, am Rand kommt aber überall noch Gras durch), konnte zumindest eine weitere Zunahme verhindert werden.
Die Futterberatung bei Dr. Maroske, war leider nur begrenzt hilfreich. DAs Complex 711 bekommen sie bereits seit einem Jahr, aber fressen es kaum, ebenso die Rübenschnitzel und das MAgnesium von Dr. Maroske. Nach der laborbestätigten IR bei beiden Pferden Ende Juni 2022, konnte sie mir unter den Haltungsbedingungen (keine mengenmäßige Zuteilung der Heulage bei 24h-Fütterung) keine zielführende Beratung anbieten. Habe jetzt endlich hier vor Ort eine Tierärztin gefunden, die sich auf Fütterung spezialisiert hat, und die sich Pferde und Haltung vor Ort angesehen hat und beginne gerade mit der Futterumstellung.
Mittlerweile sind aber alle aus der Herde zu dick, bis auf eine Alte Ponystute. So dass nun alle aufmerksam geworden sind? und meine Vorschläge annehmen. Ich habe Flexigates gekauft mit denen wir stundenweise die Raufen absperren – und die Ponystute an der Raufe einsperren – habe Haferstroh zum untermischen und zwischendurch knabbern besorgt.
Seit ca. 4 Wochen haben wir die neuen Ballen und ich konnte zusehen, wie sie wieder dicker werden?. Habe jetzt 3×3 cm Netze gekauft, die kommen heute drauf und ich messe alle 2 Wochen Bauchumfang und versuche dagegen an zu bewegen, was bei Tormenta nur vom Boden und überwiegend nur im Schritt möglich ist.
Jetzt hat die Analyse der Heulage aus diesem Jahr leider einen Zuckergehalt von 11,3%? ergeben, was bei der Trockenheit zu erwarten war. Wie sind die Werte bei Euch ausgefallen ? Wie geht ihr mit zu hohem Zuckergehalt um ?
Hat jemand noch eine Idee, wie ich weiter unkompliziert in einem Selbstversorger – Offenstall die Futteraufnahme reduzieren kann ? Andere Heulage ist nicht möglich ( Vertrag ).
Bin sehr froh, über den Austausch hier !
Ganz viele Grüße aus Hannover
Friederike
-
Hallo Friederike.
Leider wird es tatsächlich unter den Bedingungen schwierig, denn wenn das Grundfutter zu zuckerhaltig ist, wird es kaum möglich sein die IR in den Griff zu bekommen. Bin gespannt, was die Futterberatung vor Ort empfiehlt.
VG Christina
-
Anonym
Gast27. Oktober 2022 um 11:44Hallo Friederike Frau Katja Fischer aus Hannover verkauft zuckerarmes Heu in Rundballen auf eBay mit Heuanalyse. Ich werde evt hinfahren und mir das ansehen. Ich fahre allerdings 6h ca. Ein Weg. Vielleicht wäre das eine Lösung für euch. Das wäre ja bei euch ums Eck. Hab dieses Problem auch jedes Jahr. Bei uns gibt es kaum Magerheu in unserer Region. Viel Erfolg. LG Melanie
-
Hallo Melanie,
Vielen Dank , das ist ein super Tip. leider finde ich die Anzeige bei eBay nicht. Kannst du mir einen Link schicken ? Das Ware super, Vielen Dank !
-
Anonym
Gast1. November 2022 um 12:36Falls du Hi fährst waere interessant wie du die Qualitaet einschaetzt. LG Melanie
-
Vielen Dank !
Wir füttern Heulage, da wir mehrere Asthmatiker haben. Aber es ist gut zu wissen, wo ich zuckerarmes Heu finde, falls ich sie aufstallen muss. Aktuell klappt das mit den engen Netzen und bewegen, bewegen, bewegen ganz gut. Ich hoffe das geht weiter so !
Dir wünsche ich, dass du auch passendes Heu findest, ohne so weit zu fahren !!
liebe Grüße Friederike
-
-
-
-
-
Anonym
Gast1. November 2022 um 12:34